Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Grünflächenpatenschaften

 

Gemeinsam für einen grünen Ort 

Gehören Sie auch zu den Menschen, die einen grünen Rasenstreifen sehen und sofort überlegen, was man dort stattdessen alles pflanzen könnte? 

Grundsätzlich kümmert sich der Bauhof der Gemeinde um die Grünflächen im Ort und ist immer bemüht, diese ästhetisch ansprechend und klimatisch wertvoll zu bepflanzen. Doch gerade bei den kleinen Flächen fehlen hier häufig die Kapazitäten. Mit den Grünflächenpatenschaften möchte die Gemeinde nun die Menschen ansprechen, die Spaß am Gärtnern haben und sich vorstellen können, eine dieser Flächen ehrenamtlich aufzuwerten und zu pflegen. Die Gemeinde beteiligt sich hier finanziell an der Erstanschaffung der Pflanzen. Gemeinsam können wir so dafür sorgen, dass Steinkirchen noch schöner und klimafreundlicher wird.

 

So funktioniert die Patenschaft 

Wenn Sie Spaß am Gärtnern und Interesse an einer Patenschaft für eine öffentliche Grünfläche in der Gemeinde Steinkirchen haben, finden Sie im Folgenden den Anmeldebogen, den Sie ausgefüllt an das Quartiersmanagement (digital oder analog) schicken können. Die Gemeinde beteiligt sich einmalig mit 10 € pro Quadratmeter und max. 50 € pro Fläche an den Anschaffungskosten für die Bepflanzung/Samen. Besonderes Augenmerk sollte auf insektenfreundlicher und heimischer Bepflanzung liegen und auch Blühwiesen sind besonders gerne gesehen. Weitere Hinweise rund um die Bepflanzung und Pflege finden Sie ebenfalls im Anmeldebogen.

 

Vereine, Kitas, Schulen und Unternehmen

Sie möchten die Patenschaft mit Ihrer Kitagruppe, Schulklasse oder für Ihr Unternehmen übernehmen? Kommen Sie mit Ihren Ideen gerne auf uns zu – grundlegende Hinweise und Anleitungen für die gelungene Pflege finden Sie zudem im Anmeldebogen.

 

Den Anmeldebogen und die Pflanz- und Pflegehinweise jetzt herunterladen

Anmeldebogen und Pflanz- und Pflegehinweise

Bitte ausgefüllt und von Ihnen unterschrieben an Jana Stüven, Alter Marktplatz 1a, 21720 Steinkirchen oder per E-Mail an schicken.

 

Weitere Infos rund um klima- und insektenfreundliche Gärten

Gärten in Niedersachsen – lebendig, bunt und pflegeleicht 

Gartenlust – Für mehr Natur im Garten

Bunte Vielfalt statt Schotter im Vorgarten

 

Fragen, Ideen oder Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt auf!

Jana Stüven (Quartiersmanagerin für Steinkirchen-Gartenstraße, Horneburg-West und Jork-Mitte)

Alter Marktplatz 1a, 21720 Steinkirchen

E-Mail:

Telefon: 04163 8079 - 45