Wie nutzen Kinder Medien?
An diesem Abend wenden wir uns vielen medienbezogenen Fragen zu.
- SpongeBob, DSDS oder Ninjago - Was verstehen unsere Kinder?
- Ist mein vierjähriger Sohn schon alt genug für einen Kinobesuch?
- Kann "Heidi" Kindern Angst machen? Die "handlungsleitenden" Themen der Mädchen und Jungen
- Krimis und Nachrichten - Warum Gewalt im Fernsehen problematisch ist
- Kämpfen wie Jay und Nya von den Lego Ninjagos - Ist das Nachspielen gefährlich?
- Was ist Limmo? - Informationen zu kindgerechten Fernsehsendungen
- YouTube Kids, Netflix, Amazon und Co. - Wie werden die Streamingdienste von Kindern genutzt?
- FSK und FSB: Jugendmedienschutz rund um Film und Fernsehen
Termin: Dienstag, 10.06.25, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Ev.-Kita St. Mauritius, Vorderstraße 5, 21723 Hollern-Twielenfleth
Leitung Kerstin Heiden, medienpäd. Referentin bei Blickwechsel e.V.
Gebührenfrei, dieser Abend wir durch Niedersächsische Landesmedienanstalt und die Samtgemeinde Lühe gefördert.
Anmeldung und Informationen in der Kita oder bei der Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V., Neubourgstraße 5, 21682 Stade, (0 41 41) 79 75 70 E-Mail: