Sie sind hier: Rathaus > Klimaschutz Altes Land & Horneburg

 Klimaschutzmanagerin Phoebe Schütz stellt sich vor

Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Region „Altes Land und Horneburg“ aus dem Jahr 2016 bündelt verschiedene Klimaschutzmaßnahmen, die dazu beitragen sollen, den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent zu reduzieren.

Seit Juni 2019 bin ich die neue Klimaschutzmanagerin für die Region und möchte mit meiner Arbeit zur Umsetzung dieser Klimaschutzmaßnahmen beitragen. Das Klimaschutzkonzept und die bereits angestoßenen Projekte in den drei (Samt-)Gemeinden haben mich von Beginn an überzeugt und beeindruckt. Sie bilden eine tolle Basis für meine zukünftige Arbeit in der Region. Vor allem die Vielseitigkeit der Region birgt viele Potentiale für zukünftige Klimaschutzmaßnahmen.

Der gesellschaftliche Druck auf die Politik bezüglich Klimaschutz war noch nie so groß wie heute. Die schwedische Schülerin und Klimaaktivistin Greta Thunberg und die Bewegung „Fridays for Future“ fordern dazu auf, endlich zu handeln. Dieses Momentum sollten wir nutzen. Der Protest der Schülerinnen und Schüler bringt uns dazu, unsere Welt mit den Augen unserer Kinder und Enkelkinder zu betrachten und für den Klimaschutz aktiv zu werden – damit unsere Erde auch in ihrer Zukunft noch bewohnbar ist.

Kommunaler Klimaschutz kann nur gelingen, wenn alle betroffenen Akteure gut zusammenarbeiten. Daher freue mich darauf, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Bildungseinrichtungen, den Mitarbeiter*innen der Gemeinden und dem hier ansässigen Gewerbe den Klimaschutz voran zu treiben und die Maßnahmen umzusetzen.

Zu meinen Aufgaben gehört es auch, Klimaschutz-Projekte für Verkehr & Mobilität in der Region zu begleiten. Zurzeit arbeite ich gemeinsam mit dem Verein Dorfstromer e.V. daran, die Infrastruktur für Elektromobilität auszubauen. Das erste E-Fahrzeug des Carsharing-Systems für den ländlichen Raum kann bereits seit Juni genutzt. Zwei weitere Autos folgten Mitte August, sodass jeweils ein Fahrzeug dauerhaft in Jork, Lühe und Horneburg verfügbar ist. Am 30.09. endete die diesjährige Stadtradeln-Aktion mit der Siegerehrung der aktivsten Radler*innen. Bereits zum vierten Mal wurden in der Region Räder gegen Autos eingetauscht und an 21 aufeinanderfolgenden Tagen über 72.000 Kilometer für den Klimaschutz eradelt und 11 Tonnen CO2 eingespart.

Zu meiner Person: Ich bin aufgewachsen auf der schönen Nordseeinsel Sylt. Mein persönlicher Bezug zu Klima- und Umweltschutz war daher schon immer sehr stark. Nachdem ich mein Studium der Nachhaltigkeitswissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg abgeschlossen habe, habe ich Projekte in den Bereichen Umweltbildung, Klimaanpassungsmaßnahmen und Entwicklungspolitik koordiniert. Tätigkeiten im Ausland, wie in Nicaragua und Malta, haben vor allem mein Verständnis für die globalen Zusammenhänge des Klimaschutzes geprägt. Und dafür, wie wichtig es ist, vor Ort zu handeln, um global etwas zu verändern. Dabei sind es auch schon kleine Taten und Verhaltensänderungen, die CO2 einsparen und so zur Begrenzung der globalen Erderwärmung beitragen.

Tipps hierfür finden Sie u.a. auf www.klimaschutz-altesland-horneburg.de und auf

Instagram @klimaschutz.alteslandhorneburg.

Bei Ideen, Anregungen und Fragen ist Frau Schütz telefonisch unter 04163 8079-49 oder per E-Mail unter info@klimaschutz-altesland-horneburg.de erreichbar.

Die Stelle der Klimaschutzmanagerin ist durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU) für eine zweite Laufzeit von zwei Jahren gefördert