Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die anhaltende ungewöhnliche Situation bezüglich der Corona-Krise zwingt uns nach wie vor zu Maßnahmen, die Sie alle so noch nicht erlebt haben. Nach vielen anderen Maßnahmen ist es von allerhöchster Wichtigkeit, die Einsatzbereitschaft der Rathausmannschaft sicherzustellen. Mithin haben auch wir einige Maßnahmen getroffen, über die ich Sie auf diesem Wege unterrichten möchte.
Besuch des Rathauses
Für den Besuch des Rathauses bitten wir darum, dass Sie folgende Hinweise beachten:
Klären Sie nach Möglichkeit Ihre Anliegen telefonisch oder per E-Mail.
Sollte ein persönlicher Besuch im Rathaus unabdingbar sein, verzichten Sie bitte auf Händeschütteln und sehen Sie es uns nach, dass wir den Abstand im persönlichen Kundenkontakt vergrößern um uns alle zu schützen. Für unvermeidbare Besuche Ihrerseits bei uns im Rathaus, bitte ich um vorherige telefonische Kontaktaufnahme und Absprache eines Termins. Besuche eines größeren Personenkreises sollten gänzlich unterbleiben
Öffnungszeiten Rathaus
Das Rathaus ist grundsätzlich für jeglichen Publikumsverkehr geschlossen. Beide Eingangstüren sind nicht zugänglich. Sie finden an den Türen noch weitere aktuelle Hinweise. Für Personen mit Anliegen, die keinen Aufschub dulden, besteht allerdings die Möglichkeit zu klingeln. Nach Klärung des Anliegens wird dieser Personenkreis direkt zu den zuständigen Sachbearbeitern begleitet und wird bedient. Öffentliche Einsichtnahmen von Auslegungen sind somit auch möglich
Öffentliche Einrichtungen
Alle öffentlichen Einrichtungen blieben vorerst geschlossen. Dies gilt auch für öffentliche Spielplätze. Ferner weise ich nochmals darauf hin, dass auch sämtliche Sportstätten geschlossen sind.
Ebenso sind die Dorfgemeinschaftshäuser für öffentliche und private Veranstaltungen geschlossen.
Sitzungen von Gremien der Räte
Sitzungen von Ausschüssen werden vorerst bis auf weiteres ausgesetzt. Sitzungen des Samtgemeindeausschusses und des Rates finden nur statt, wenn die Sitzung keinen Aufschub duldet, weil bestimmte Entscheidungen zwingend getroffen werden müssen. Die Tagesordnung wird dann auf ein Minimum reduziert sein. Hier gibt es dann besondere Vorkehrungen zu treffen, damit die Ansteckungsgefahr auf ein Minimum reduziert wird oder nach menschlichem Ermessen ausgeschlossen werden kann.
Wir bitten um Verständnis und bleiben Sie uns gesund.
Michael Gosch
Samtgemeindebürgermeister
———————————————————————————————-
Bürgertelefone
Corona-Bürgertelefon Landkreis Stade
04141 / 12-3456
Montag – Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr und Samstag / Sonntag 09.00 bis 14.00
Uhr
Corona-Hotline des Landes Niedersachsen
0511 / 120 6000
Montag – Freitag 8:00 bis 22.00 Uhr
Hotline Bundesministerium für Gesundheit
0800 / 011 77 22Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr, Freitagvon 8 bis 12 Uhr
Hotline von Landesgesundheitsamt und AOK
0511 4505-555Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr unter der