Lydia Goldschmidt übernimmt die Geschäftsstelle der LEADER-Region Altes Land und Geestrand

In der LEADER-Kooperation der Hansestadt Buxtehude, der Samtgemeinden Horneburg und Lühe sowie der Gemeinde Jork ist nun auch unsere Geschäftsstelle aktiv. Heute konnte ich Lydia Goldschmidt im Jorker Rathaus begrüßen. Ihr Arbeitsplatz ist organisatorisch an die Jorker Gemeindeverwaltung angebunden.

Sie erreichen die Kollegin dort per Mail unter leader@jork.de, telefonisch unter 04162-914745 oder persönlich nach Terminabsprache in ihrem Büro im Verwaltungsgebäude Osterjork 5, Raum-Nr. 2 (Seiteneingang).

Lydia Goldschmidt ist für die gesamte LEADER-Region Altes Land und Geestrand tätig, so dass sie Ansprechpartnerin für Projektideen und Fragestellen aus unseren vier beteiligten Kommen ist. Über unsere Geschäftsstelle läuft auch der kurze Weg zu unserer LEADER-Regionalmanagerin Anna-Sophie Wurr aus dem KoRiS-Büro (wurr@koris-hannover.de), die ebenfalls für alle Fragen rund um LEADER zur Verfügung steht. In der Zukunft werden so z.B. auch gemeinschaftliche Beratungstage für denkbare Projektideen aus unserer Region initiiert.

Zunächst heiße ich aber die neue Kollegin Lydia Goldschmidt ganz herzlich willkommen in unserem Jorker Rathaus-Team. Ich wünsche ihr einen erfolgreichen Start sowie gute und erfolgreiche Ideen auf unserem gemeinsamen LEADER-Weg. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.

https://www.jork.de/portal/meldungen/lydia-goldschmidt-uebernimmt-die-geschaeftsstelle-der-leader-region-altes-land-und-geestrand-904004814-20380.html?rubrik=904000001

Pressemitteilung Neubesetzung Stelle Klimaschutzmanagement für die Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg

Horneburg – Zum 01.06.2023 wurde die Stelle des Klimaschutzes neu besetzt. In interkommunaler Zusammenarbeit mit der Gemeinde Jork und der Samtgemeinde Lühe haben wir uns für Frau Jacqueline Gerken einheitlich entschieden.

Frau Gerken ist seit Anfang des Jahres bereits als Quartiersmanagerin für das Sanierungsgebiet Horneburg West im Flecken Horneburg zuständig. Diese Aufgabe kann aufgrund der neuen Tätigkeit nicht fortführen. Hierfür sucht der Flecken Horneburg zeitnah Ersatz. Übergangsweise steht Frau Gerken bei Fragestellungen zur Verfügung.

Als Klimaschutzmanagerin ist Sie zuständig für die Umsetzung der Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes und die Erfolgskontrolle der Maßnahmen. Dabei besteht die Aufgabe darin, die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes und die Klimaschutzaktivitäten zu steuern und zu koordinieren. Ebenso die Kontrolle der Zielerreichung, Evaluation von Maßnahmen und Prozessen und damit verbunden die ständige Verbesserung der Abläufe und Instrumente. Wichtig ist die Vernetzung der lokalen Klimaschutzakteure, aber auch die Einbindung in größere Netzwerke, zur Förderung des Informations- und Erfahrungsaustauschs. Eine der ersten Aufgaben für Frau Gerken wird darin bestehen, das Klimaschutzkonzept der Klimaschutzregion „Altes Land und Horneburg“ von 2015 unter der Berücksichtigung der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN zu aktualisieren. Dieser Prozess wurde bereits von Frau Gerken Vorgängerin Frau Schütz angestoßen. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Projektbüro KoRis Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung durchgeführt. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge sowie die Steuerung der Maßnahmen des E-Mobilitätskonzeptes der Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg wird ein großer Aufgabenbereich des Klimaschutzmanagements sein. Frau Gerken freut sich auf neuen Tätigkeiten rund um den Themenbereich Klimaschutz für die Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg.