Die LEADER-Region Altes Land und Geestrand startet in die Praxis

Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) im Dorfgemeinschaftshaus Steinkirchen.
Über ein Jahr ist es jetzt her, dass die Lokale Aktionsgruppe (LAG) unserer Region mit Akteuren der Kommunen, der Wirtschaft und des Sozialbereiches tagte – damals noch in einer Online-Runde mit Beschlussfassung zum Regionalen Entwicklungskonzept als Bewerbung für die Aufnahme in die LEADER-Förderkulisse.
Kurz vor Weihnachten 2022 kam die gute Nachricht aus dem Nds. Landwirtschaftsministerium, dass unsere Region in das LEADER-Programm aufgenommen wird. Und seitdem liefen viele notwendige Verfahrensschritte, um einen Startschuss für Projekte zu erreichen: Eine Verwaltungsvereinbarung zwischen den vier beteiligten Kommunen (Hansestadt Buxtehude, Samtgemeinden Horneburg und Lühe, Gemeinde Jork) wurde geschlossen, der Dienstleistungsauftrag für das Regionalmanagement wurde europaweit ausgeschrieben und eine Fachkraft für einen Arbeitsplatz als Geschäftsstelle wurde gesucht. Das Büro KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung – ist unser Projektpartner, von dort ist die Kollegin Anna-Sophie Wurr unsere LEADER-Regionalmanagerin. Die Geschäftsstelle – angebunden an das Jorker Rathaus – ist ab August besetzt.
Heute Abend konnte Bürgermeister Matthias Riel als Vorsitzender der LAG im Dorfgemeinschaftshaus Steinkirchen (endlich) die erste Präsenzrunde unserer LAG eröffnen und leiten. Die großartige Teilnahme zeigt das besondere Interesse an diesem Prozess und ist eine tolle Motivation für den weiteren Weg. Wir blickten auf das Verfahren zurück, Lienhard Varoga vom Amt für regionale Landesentwicklung informierte über das LEADER-Programm, wir schauten auf die beschlossenen Startprojekte und Anna-Sophie Wurr gab einen Ausblick, wie Startprojekte nun in eine Förderung gebracht werden und wie neue Projektideen aus der Region angemeldet werden können.
Und letzteres ist ganz wichtig: Neue Projektideen für unsere LEADER-Zusammenarbeit sind ausdrücklich gewünscht – über die vier Rathäusern kann gern der Kontakt hergestellt werden für die Entwicklung von Projektskizzen. In unserer ersten Präsenz-Runde hatten wir nun endlich auch die Gelegenheit, uns in der LAG persönlich kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Vielen Dank für den Austausch!



